Kinder entdecken im Kleinkinderalter neugierig die Welt. Endlich können sie auf eigenen Füssen stehen. Für das Gleichgewicht, die Kondition und vor allem auch den Spaß, ist es sinnvoll, die Kleinen bereits im Alter von 2 bis 3 Jahren an den Sport heranzuführen. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten und Sportarten, mit denen Kleinkinder groß werden können.
Kleinkinder sprühen vor Energie
Beim Sport können Kleinkinder ihre überflüssige, oft schlecht zu kontrollierende Energie sinnvoll einsetzen. Spielerisch erlernen sie Bewegungen, die sie im Alltag unterstützen und fördern. Schon früh beginnt im Kindergarten die wöchentliche Sportstunde. Im Kreis der Freunde wird geturnt, gespielt und gelacht. Die Motorik ist gefordert. Insbesondere für Kinder, die unter motorischen Störungen leiden, kann der Sport sehr hilfreich sein. Der gesamte Bewegungsapparat erhält Kondition. Gemeinsam mit den Eltern erlernen Kleinkinder im Mutter-Kind-Turnen die ersten sportlichen Aktivitäten im Verein kennen. Es wird geklettert, gehüpft, gesprungen, gerannt. Begabte Kinder sind bereits im Kleinkinderalter bereit, individuelle Sportarten auszuüben.
Aus Kleinkindern werden Profi-Fußballer
Schon die Kleinen freuen sich riesig, wenn sie im Sport Erfolge erzielen. Sport ist ein wichtiger Ausgleich zur Schule. Im Sport können sich die Kinder bewegen, Freundschaften pflegen und die Freizeit sinnvoll verbringen. Für die weitere Förderung der Kleinkinder bietet die Internetseite Spielzeugwunder.de ein reichhaltiges Angebot. Kinder ohne sportliche Aktivitäten sind oft träge und antriebslos. Auch das Körpergewicht kann so leicht zu einem Problem werden. Dass dennoch aus Kleinkindern nicht gleich Profi-Fußballer werden müssen, versteht sich von selbst. Alles, was übertrieben ausgeübt wird, kann der Vernunft wegen nicht korrekt sein. Kleinkinder befinden sich ständig im Wachstum. Übertriebener Sport könnte dies verhindern oder verzögern, von der Verletzungsgefahr ganz zu schweigen. Alles in Maßen und es wird gut!
Eltern, die ihren Kindern bereits im Kleinkinderalter die Möglichkeit sportlicher Aktivitäten aufzeigen, ebnen dem Nachwuchs ein Interessenfeld, das sie durch das Leben begleiten wird. Sport kann in jedem Alter ausgeübt werden. Beginnen werden die Kleinen mit dem Sportunterricht im Kindergarten, begleitet vom Mutter-Kind-Turnen. Im Anschluss kann sowohl das allgemeine Kinderturnen als auch Fußball auf große Begeisterung stoßen.
Bild: Primary school children, sports day von dullhunk, CC-BY